KW Großarmschlag

Kraftwerk Großarmschlag – Druckrohrleitungssanierung

In den letzten Monaten sanierten wir die Druckrohrleitung des Kraftwerkes Großarmschlag im Bayrischen Wald.

Auf Grund des geringen Durchmessers der Rohrleitung von DN 900 bis 1.400mm und einer Länge von ca. 1.300 lfm verlangten diese Arbeiten viel von unseren Mitarbeitern ab.

Die Rohrleitung war bereits seit vielen Jahrzehnten ohne Korrosionsschutz in Betrieb, diese hinterließen deutliche Spuren an der Stahloberfläche, die dringend saniert gehörten.

Um einen weiteren sicheren Betrieb aufrechterhalten zu können, war es  erforderlich die Oberfläche auf Grund von starker Muldenkorrosion zu verspachteln.

Für die Sanierungsarbeiten mussten wir  mehrere Mannlöcher als Rettungs- und Zustiegsmöglichkeit in die Rohrleitung installieren.

Weiters war es, vor allem für die 300 lfm Schrägabschnitt mit einer Neigung von bis zu 45°, erforderlich eine Befahrungsanlage in der Rohrleitung zu installieren.

Ein spannendes Projekt, dass unserer Mannschaft alles abverlangte.

Sollten Sie technische und/oder preisliche Auskünfte über Korrosionsschutz im Bereich Druckrohrleitungen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner   (Link zu:  https://www.koschutz.at/kontakt/team/ )

Weihnachtsfeier 2023

Auch heuer fand unsere Weihnachtsfeier beim Weber Grill & Co in Marchtrenk statt. Wir freuen uns, dass zahlreiche Mitarbeiter/innen der Einladung gefolgt sind. Es war ein sehr schöner Abend bei geselliger Stimmung und ausgezeichnetem Essen.

Ein langjähriger Mitarbeiter konnte auch persönlich geehrt werden. Wir möchten uns herzlich für seine Treue bedanken.

Vom 21.12.2023 – 07.01.2024 sind wir im verdienten Weihnachtsurlaub. Herzlichen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2023.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Anton Fink verabschiedet sich in den Ruhestand

Unser langjähriger Vorarbeiter Anton Fink verabschiedet sich in den Ruhestand!

Toni startete im April 1992 seine Karriere bei Koschutz und wurde schnell zu einem festen und wertvollen Mitglied unseres Teams. Unsere Kunden sowie Mitarbeiter schätzten die vertrauensvolle Arbeitsbeziehung. Seit Jahren war er Vorabeiter unserer Mastpartien und führte diese eigenständig und gewissenhaft.

Mit einem lachenden und weinenden Auge verabschieden wir ihn in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir möchten ihm für seine langjährige Hingabe, sein Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit danken.

Genieße diesen neuen Lebensabschnitt in vollen Zügen! Toni, wir danken dir für 30 Jahre Treue!

Erfolgreich abgeschlossene Schulung im Umgang mit Diisocyanaten

REACH ist die europäische Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals). Sie trat 2007 in Kraft und ersetzte den früheren Rechtsrahmen für Chemikalien in der EU.

Am 4. Februar 2020 stimmte der REACH-Ausschuss (der im Rahmen von REACH eingerichtet wurde und aus Vertretern der Mitgliedstaaten und der EU-Kommission besteht) für den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine REACH-Beschränkung für Diisocyanate. Die Beschränkung wurde am 4. August 2020 veröffentlicht und gilt nach einer Übergangszeit von 3 Jahren ab dem 24. August 2023.

Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam mit unseren Partnern verschiedener Beschichtungsstoffhersteller daran gemacht, unsere Mitarbeiter für die neue Beschränkung fit zu machen.

Isopa (European trade association for producers of diisocyanates and polyols) und Alipa (European Aliphatic Isocyanates Produces Association) bieten ein umfangreiches Schulungsprogramm, aus denen wir die Module ausgewählt haben, die für unseren Tätigkeitsbereich punktgenau und doch möglichst umfangreich sind.

Unser Mitarbeiter wurden in den letzten Monaten laufend geschult und mussten abschließend mit einem Wissenstest die Schulung abschließen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Seit Anfang August sind alle unsere Kollegen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten in Berührung mit diesem Thema kommen, im Umgang mit Diisocyanaten geschult.

Lagerarbeiter / Elektriker (m/w/d) – Teilzeit

Da unser Unternehmen wächst suchen wir Verstärkung für unser Magazin.

Anstellung: 25 Wochenstunden

Arbeitsort: Stammhaus Holzhausen

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Wartung und Instandhaltung von Geräten
  • Elektrische Maschinen auf Funktionstüchtigkeit überprüfen und reparieren (Bohrmaschinen, Kabel, Verteiler, usw.)
  • Maschinen mit Prüfplaketten versehen
  • Manipulation sämtlicher Baustellenmittel (Container, Gerüste, etc.)
  • LKW be- und entladen

Ihr Profil:

  • Lehrabschluss als Elektriker/in gewünscht
  • Körperlich fit
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • Führerschein B
  • Staplerschein von Vorteil

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein wertschätzendes Miteinander in einem kollegialen Team und gutes Betriebsklima
  • Verdienst: ab € 2.700,00 brutto auf Vollzeitbasis – Überzahlung je nach Qualifikation möglich

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich!

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDt2aWRlby1jb250YWluZXImcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtLb3NjaHV0eiAtIEludGVydmlldyBHZXJoYXJkIFJlaXNzZW5iJnV1bWw7Y2hlbCZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxMTcwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2NTgmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL0FsRHZnV3ZOV3BVP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L2RpdiZndDs=

Koschutz Oberflächentechnik GmbH
Grillparz 1, A-4615 Holzhausen
Tel.: +43 / 7243 / 57510
Fax: +43 / 7243 / 57510 – 10
Email: bewerbung@koschutz.at

Sanierung M-N-Halle – Voestalpine Linz

Sanierung der Stahlkonstruktion der M-N- Halle am Gelände der Voestalpine Linz

Seit Mitte Jänner sanieren wir die Stahlkonstruktionen der sogenannten M-N-Halle am Gelände der Voestalpine Linz.

Unter der Leitung unseres Vorarbeiter Werner Duckhorn werden bis ca Ende Februar knapp 11.000 m² Kranbahnen, Stützen und Dachkonstruktionen gewaschen, entrostet und neu konserviert.

In wochenlanger Arbeit wurden bislang über 40 to mit Wasser gebundener Staub, der sich über Jahrzehnte am Stahl angesammelt hatte gesammelt und fachgerecht entsorgt.

Wenige Wochen werden noch benötigt um die gesamte Halle in neuen Farben der Firma Rembrandtin erstrahlen zu lassen und sie bereit zu machen für die kommenden Aufgaben der Voestalpine.

7 to Beschichtungsmaterial werden, bis dahin von einem 12 köpfigen Team, auf 5 Arbeitsbühnen in bis zu 20 m Höhe verarbeitet.

Sollten Sie technische und/oder preisliche Auskünfte über Korrosionsschutz im Bereich Industrie benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner   (Link zu:  https://www.koschutz.at/kontakt/team/ )

Weihnachtsfeier 2022

Nach zwei Jahren Pause konnten wir Anfang Dezember unsere Weihnachtsfeier beim Weber Grill & Co in Marchtrenk wieder stattfinden lassen. Wir freuen uns, dass zahlreiche Mitarbeiter/innen der Einladung gefolgt sind. Es war ein sehr schöner Abend bei geselliger Stimmung und ausgezeichnetem Essen.

Die Ehrungen konnten wieder persönlich an unsere langjährigen Mitarbeiter übergeben werden. Wir möchten uns herzlich für die Treue bedanken.

Vom 23.12.2022 – 08.01.2023 sind wir im verdienten Weihnachtsurlaub. Herzlichen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2022.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

VOK Fachtagung 2022

Anfang Oktober findet jährlich die VOK Fachtagung in Wien statt. Bei den Fachgesprächen trifft sich die gesamte Branche, der im Korrosionsschutz tätigen Fachleute. Dadurch kommt es zu einem regen Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Als Mitorganisator nahmen unsere Techniker die Chance zur Weiterbildung und zum Gespräch gerne an.
Herr Zeirzer hielt einen Vortrag über das abgeschlossen Projekt “Draubrücke Hollenburg km 28,948 und Glanfurtbrücke km 20,311 – Instandsetzung – Korrosionsschutz”. Sein Vortrag wurde mit gutem Feedback der rund 130 Teilnehmer belohnt.

Alle Fotos der Fachtagung finden Sie unter www.vok.at/fotogalerie

Koschutz – Ehrung der WKO anlässlich dem 30 jährigem Firmenjubiläum

30 Jahre Koschutz – Ehrung der WKO

Frau Prok. Funk und Herr Zeirzer folgten gerne der Einladung der WKO OÖ zur Ehrung unseres Unternehmens. Die beiden nahmen mit Stolz die Auszeichnung der Wirtschaftskammer anlässlich unseres 30 jährigem Firmenjubiläums entgegen.

Mit unseren MitarbeiterInnen wurde bereits im Juni das Jubiläum im gemütlichen Rahmen gefeiert.

Gerne können Sie sich die Fotos der Feierlichkeiten unter https://www.koschutz.at/30-jahre-koschutz/ ansehen.

Koschutz steht für Qualität, aber auch für Geselligkeit und Kollegialität – Ein Jubiläum ist immer etwas ganz besonderes. und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Firmenjubiläum.