Kraftwerk Neuötting – Dammbalken, Eigenmaschinenhausdach, Maschinenhausdach

Sanierung abgeschlossen – Kraftwerk Neuötting

im Auftrag der Verbund Innkraftwerke GmbH

 

Bearbeiten der Dammtafeln mit PCB-belasteter Altbeschichtung. Die Strahlarbeiten fanden in einer staubdichten Einhausung mit Zugangsschleuse statt. Eine Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter zum Umgang mit Gefahrenstoffen ist selbstverständlich. Nach der Oberflächenvorbereitung durch Sandstrahlen nach Normreinheitsgrad SA 2 ½ wurde folgender Beschichtungsaufbau aufgebracht:

  • Grundbeschichtung Epoxidharz-Zinkstaub, SSD 80 µm
  • Zwischenbeschichtung Epoxidharz-Eisenglimmer, SSD 80 µm
  • Deckbeschichtung PUR-Eisenglimmer, SSD 80 µm, Farbton DB 601

Eine Herausforderung war das Eigenmaschinenhausdach, da es eine sehr feingliedrige Konstruktion und einige bewegliche Teile, die später wieder funktionieren mussten. Die Bearbeitung war analog den Dammbalken.

Das Maschinenhausdach wurde außen und innen bearbeitet. Diese Bearbeitung wurde durch gründliche Reinigung mittels Dampfstrahler und einer mechanischen Oberflächenvorbereitung durchgeführt. Hier wurden ein oberflächentolerantes 1 Komponenten-System mit hoher Schutzwirkung verwendet. Diese System wird ebenfalls bei Hochspannungsmasten eingesetzt.

Die bearbeiteten Teile sind nun wieder fit für die nächsten Jahrzehnte.

 

Da dies zu einem der Leistungsschwerpunkte unseres Unternehmens zählt, vertrauen immer mehr Unternehmen im In- und Ausland auf unser Know-how.

Sollten Sie technische und/oder preisliche Auskünfte über Korrosionsschutz im Bereich Stahlwasserbau benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner   (Link zu:  https://koschutz.at/kontakt/team/ )

 

Baustelle abgeschlossen – Sanierung Wehrfeld Kraftwerk Perach

Sanierung Wehrfeld im Auftrag der Verbund Innkraftwerke GmbH

 

Wir haben im Auftrag der Firma Verbund Innkraftwerke GmbH das Wehrfeld 4 des Kraftwerks Perach saniert und nunmehr die Baustelle erfolgreich abgeschlossen.

Die Anforderung umfasste die unter- sowie oberwasserseitige Aufbringen einer Beschichtung im Bereich Stahlwasserbau.

Wir möchten uns an dieser Stelle für das langjährige Vertrauensverhältnis zur Verbund Innkraftwerke GmbH bedanken und freuen uns sehr über das positive Feedback unseres Kunden.

Die Instandsetzung mit einer möglichst kurzer Abstellphase war bei diesem Projekt eine konkrete Vorgabe. Koschutz ist aufgrund seiner Erfahrung und Leistungsstärke dafür der ideale Partner.

Da dies zu einem der Leistungsschwerpunkte unseres Unternehmens zählt, vertrauen immer mehr Unternehmen im In- und Ausland auf unser Know-how.

Sollten Sie technische und/oder preisliche Auskünfte über Korrosionsschutz im Bereich Stahlwasserbau benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner   (Link zu:  https://koschutz.at/kontakt/team/ )

KorrosionsschutzKorrosionsschutzKorrosionsschutzKorrosionsschutz

VOK Fachtagung

Anfang Oktober findet jährlich die VOK Fachtagung in Wien statt.
Unsere Techniker nahmen die Chance zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch gerne an.
Herr Aspöck, unser Geschäftsführer, hielt einen Vortrag über die Entwicklung der Branche sowie der Personalfindungsproblematik. Sein Vortrag wurde mit großem Interesse verfolgt, und bekam gutes Feedback der rund 130 Teilnehmer.

Baustelle abgeschlossen – Airbus Hamburg

Im Auftrag der MCE GmbH

Bauvorhaben Airbus Hamburg fertiggestellt.

Wir haben im Auftrag der Firma MCE GmbH, Linz. 3 Taktgestelle für Airbus Hamburg beschichtet.

Die Anforderung war eine Beschichtung mit  Brandschutzwiderstandsklasse R 30 samt Deckbeschichtung vor Ort auf zu tragen. Die Koordination mit den verschiedenen anderen Gewerken, wurde von unseren Mitarbeitern hervorragend gemeistert.  Ein Taktgestell ist kurz gesagt, ein bewegliches Arbeitsgerüst, dass exakt auf die zu bearbeitenden Bauteile angepasst wird. In diesem Fall der A 320.

Wir genießen das Vertrauen der Firma MCE GmbH und der Firma Airbus schon über viele Jahre und freuen uns, dass wir den Auftrag für weitere 3 Taktgestelle im Herbst 2019 erhalten haben.

Da dies zu Leistungsschwerpunkten unseres Unternehmens zählt, vertrauen immer mehr Unternehmen im In- und Ausland auf unser Know-how.

Sollten Sie technische und/oder preisliche Auskünfte über Brandschutzbeschichtungen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Halle VASL KWW

Ausführung

Reinigung,  Oberflächenvorbereitung, vollflächige Grund- und Deckbeschichtung

Auftraggeber

Voestalpine Grobblech GmbH

Fläche

18.500 m²

Beschreibung

Halle VASL KWW

2018 05 18 10.32.14
2018 05 18 10.32.14

Vasl Halle KWW

2018 05 28 13.28.22
2018 05 28 13.28.22